Blog
Despite the fact, that dreistimmig.com is an german-language blog, there are some English articles as well as some pieces of music with English lyrics.
Here you’ll find them.
Dreistromgeschichten, Folge 0. Eine Einführung
Eine kurze Einführung in den Podcast: Inhalte, Name des Podcasts, Erscheinungsfrequenz, Dauer der Folgen.
Zwei Ostergrüße
Kirchenmusik ist - eigentlich - eine öffentliche Sache. Das bleibt sie auch in Coronazeiten, wenngleich unter veränderten Vorzeichen. Die laufende Arbeit besteht eben auch aus Filmemachen - und manchmal gelingen auch hier Arbeiten, die sich zu Teilen lohnen. Zwei...
Laaange Pause, Udo Lindenberg und das leidige Corona
Über ein Jahr, seit der letzte Hörspielbeitrag Online gegangen ist. Ein Weltuntergang im Titel, entfernt passend in Pandemiezeiten. Danach kamen die "Gesänge zwischen Himmel und Erde" - und bis heute wieder nichts. Ähnlich wie Corona..., noch bleibt das so. Nicht aus...
Gesänge zwischen Himmel und Erde
Eine Werkstattseite Stand: April 2020 Die Werkstattseite heißt so, weil sie etwas vorstellt, was noch nicht aufgeführt wurde. Und weil sie etwas vorstellt, was noch nicht abschließend fertig ist. Klar: Die Partitur steht wohl. Allerdings schreib' ich diese merkwürdige...
Die große Pause…
Nach längerer Pause ein Lebenszeichen. Der Krankenstand nach dem leidigen Fahrradunfall im Dezember ist schon seit einer Weile zu Ende. In der Zwischenzeit war ich fleissig - nur nicht hier, im Blog. Aber dazu später - hier eine Anmerkung zum Mitgliederbereich der...
Krankenstand
Die Dreistromgeschichte im Dezember fällt aus, wegen Fahrradunfall und gebrochener Schulter. Trotzdem allen wunderbare Feiertage und ein gesegnetes Neues Jahr!
November-Blues und Weltuntergang Dreistromgeschichten, Folge 9
Eine brennende Welt. Ein Soundtrack dröhnender Posaunen. Ein Richterthron. Ein Gericht, in dem es um nichts weniger geht als die Ewigkeit geht: Das Requiem – Liturgie für die Toten.
„Melencolia 1“. Noten im Werkstattentwurf
Es hätte ein Orgelstück werden sollen. Gut passend zum Thema dieser Reger-Episode im Oktober 2019. Aber dann hat es mir die Orgel „gesprengt“.
Ein Zugang zu Max Regers B-A-C-H-Fantasie. Dreistromgeschichten, Folge 8
Februar 1900: Max Reger schreibt eines seiner „Orgelwerke größten Stils“: Fantasie und Fuge über die Töne B-A-C-H, op. 46.
Die Musik ist grandios, der Zugang zu den Reger’schen „Elefanten“ für die Orgel ist für Spieler, aber auch für die Hörenden, immer wieder eine Herausforderung.
In dieser Episode versuchen wir, uns im Gespräch zu dritt zumindest der Fantasie anzunähern.
„Aspekte Gottes“. Noten im September
In diesem Extrabeitrag außer der Reihe findet Ihr: Hintergründe zur etwas größeren Partitur der Septemberausgabe - die "Aspekte Gottes". Ein paar Gedanken über Gott und die Welt, von Pascal, von Udo Lindenberg, von Carl Sagan und von mir Ein paar Probentipps aus der...
Subscribe