Willkommen im Gratis-Bereich
Hier entsteht ein wachsendes Portfolio...
…von Gebrauchsmusiken, die in Liturgie oder, zum Teil, im Konzert Verwendung finden können.
Wir sind im Dreistromland. 😉 Demnach sind die meisten der Sätze auf Basis von drei Stimmen gemacht – wobei die Besetzung durchaus variabel gedacht ist: Statt dreier Vokalstimmen sind oft Mischungen aus Singstimmen und Melodieinstrumenten oder der Orgel möglich.
Viel Freude hier und mit den Noten. 🙂
Stille Musiken im November
Gattung: Chormusik.
„Alle Menschen müssen sterben“, Choral am Kirchenjahresende. Melodie: Christoph Anton (1643), Text: Johann Rosenmüller (1652)
1. Coro con instrumenti
Tonart: G-Dur. Besetzung: 2 Altflöten, Oboe, Englischhorn, Flügelhorn (optional), Vl1+2, Va., Vc., Kb., Coro a 3 (S.A.B). Partitur mit 12 Seiten, Schwierigkeitgrad: leicht bis mittel (Fugato im Mittelteil)
2. Trio
Tonart: G-Dur. Besetzung: Drei hohe Stimmen (S.S.A.), Cantus im Alt. Partitur mit 2 Seiten, DinA-4 im Hochformat. Schwierigkeitsgrad: mittel, a capella eher schwer.
3. Choral
Tonart: G-Dur. Besetzung: Choar a 3 (S.A.B.), Cantus im Sopran. Partitur mit 2 Seiten, DinA-4 im Hochformat. Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel.
Autor: Thomas Jung
Alle Urheberrechte bleiben beim Autor.
Coro: "Alle Menschen müssen sterben"
Trio über denselben Choral
Choralsatz
Gattung: Chormusik.
„Ach, wie flüchtig, ach, wie nichtig“, Choral am Kirchenjahresende. Melodie und Text: Michael Franck (1652). Hier in der Fassung eines knapp gefassten, „flüchtigen“ Chores.
Coro con instrumenti
Tonart: e-moll. Besetzung: Vl. 1+2, Va., Vc., Kb., Fg., Coro a 3 (S.A.B). Partitur mit 3 Seiten, Schwierigkeitgrad: mittel.
Autor: Thomas Jung
Alle Urheberrechte bleiben beim Autor.
Coro - Ach, wie flüchtig, ach, wie nichtig
Melencholia 1. Trauernder Engel.
Gattung: Symphonische Musik. Tonart: es-moll. Besetzung: Orchestral. „Werkstattentwurf“! Particell mit insgesamt 33 Seiten, DinA-4 im Querformat. Schwierigkeitgrad: Hoch!
Grafik links: Albrecht Dürer, „Melencholia 1“, (1514)
Details zum Stück im eigenen Beitrag.
Autor: Thomas Jung
Alle Urheberrechte bleiben beim Autor.
Melencholia 1: Adagio.
„Aspekte Gottes“
Gattung: Kantatensatz/Choralfantasie. Besetzung: Gemeindegesang, Kinderchor, 1-stg. (alternativ: Sopran-Solo), Chor a 3, Blechbläserchor a 5, Pauken (Es/B), Tamtam, Klavier, Orgel. Tonart: Es-Dur, 24 Seiten – DinA-4. Schwierigkeitsgrad: mittel. Spieldauer: Ca. 7 Minuten. Lieferart: HeBu Musikverlag GmbH
Autor: Thomas Jung
Alle Urheberrechte bleiben beim Autor.
Zur Aufnahme: Live-Mitschnitt aus dem Gottesdienst der Kreuzkirche in Wesseling vom 1. Advent 2016. Eine Aufnahme aus der laufenden Arbeit, mit den Chören und Menschen der Gemeinde.
"Aspekte Gottes": Liveaufnahme aus der Kreuzkirche/Wesseling
Adagio in h-moll
Gattung: Kammermusik. Besetzung: Oboe, Klarinette (A), Klavier. Tonart: h-moll, 4 Seiten – DinA-4. Schwierigkeitsgrad: mittel. Spieldauer: Ca. 3 Minuten. Lieferart: Download.
Autor: Thomas Jung
Vollständige Partitur im PDF-Format. Aufführungen, auch kommerzielle, gestattet. Alle Urheberrechte bleiben beim Autor.
Adagio aus h-moll
„Life is beautiful in sunshine“ (freie Nachdichtung von Psalm 23)
Gattung: Freie Chormusik (Psalmen)
Chorsatz. Kirchenjahr: Alle Zeiten. Tonart: A-Dur. Text: Thomas Jung (nach Ps. 23), Satz: Thomas Jung. PDF-Format (Gratis) mit 7 (von insgesamt 13) Seiten.
Sprache: Englisch
Schwierigkeit: mittel (++)
Besetzung: 3-stg. Chor (S.A.B.), Sopran-Solo, Klavier.
Lieferart: Download.
Autor: Thomas Jung
Unvollständiges Ansichtsmaterial. Alle Urheberrechte bleiben beim Autor.
Life is beautiful in sunshine
Zwei Kantionalsätze
Gattung: Choralgebundene Chormusik.
1. Gelobet sei der Herr, mein Gott
Kantionalsatz. Kirchenjahr: Alle Zeiten. Tonart: Es. Text: Johann Olearius, Melodie: nach Joh. Seb. Bach, Satz: Thomas Jung. PDF-Format (Gratis) mit insgesamt 2 Seiten. Schwierigkeit: leicht
Lieferart: Download.
Autor: Thomas Jung
Vollständige Partitur. Aufführungen, auch kommerzielle, gestattet. Alle Urheberrechte bleiben beim Autor. Bitte um eine GEMA-Meldung bei einer Aufführung.
Gelobet sei der Herr, mein Gott
2. Wie lieblich ist der Maien
Kantionalsatz. (Kirchen)-Jahr: Frühling/Frühsommer. Tonart: G. Text: Martin Behm (1604), Melodie: Johann Steuerlein (1575), Satz: Thomas Jung. PDF-Format (Gratis) mit insgesamt 2 Seiten. Schwierigkeit: leicht
Lieferart: Download.
Autor: Thomas Jung
Vollständige Partitur. Aufführungen, auch kommerzielle, gestattet. Alle Urheberrechte bleiben beim Autor. Bitte um eine GEMA-Meldung bei einer Aufführung.
Wie lieblich ist der Maien
Passacaglia über „Gott ist gegenwärtig“
Gattung: Choralgebundene Chormusik.
Motettischer Chorsatz. Kirchenjahr: Alle Zeiten. Tonart: F. Text: Joachim Neander/Gerhard Tersteegen, Melodie: Joachim Neander, Satz: Thomas Jung. PDF-Format (Gratis) mit 5 (von insgesamt 10) Seiten. Schwierigkeit: mittel
Anhang: Kantionalsatz über dasselbe Lied, mit optionaler Oberstimme.
Lieferart: Download.
Autor: Thomas Jung
Unvollständiges Ansichtsmaterial. Alle Urheberrechte bleiben beim Autor.
Gott ist gegenwärtig - Passacaglia (UNVOLLSTÄNDIGE DEMO!)
Was Gott tut, das ist wohlgetan
– Kantionalsatz und motettische Choralbearbeitung –
Gattung: Chormusik.
Kirchenjahr: Alle Zeiten. Tonart: F. Text: Samuel Rodigast, Melodie: Severus Gastorius, Sätze: Thomas Jung. Partituren im zusammengefassten PDF-Format (Gratis) mit insgesamt 6 Seiten.
1. Version: Einfacher Kantionalsatz in drei Stimmen (S.A.B.). 1 Seite, F-Dur. Schwierigkeit: leicht
2. Version: Motettischer Satz in drei Stimmen (S.A.B.). Cantus in allen Stimmen. 5 Seiten, F-Dur. Schwierigkeit: mittel
Lieferart: Download.
Autor: Thomas Jung
Vollständige Partitur. Aufführungen, auch kommerzielle, gestattet. Alle Urheberrechte bleiben beim Autor. Bitte um eine GEMA-Meldung bei einer Aufführung.
Online seit Mai 2019
Was Gott tut, das ist wohlgetan (Motettischer Satz)
Was Gott tut, das ist wohlgetan (Kantionalsatz)
Präludium und Fughette in C für Streichtrio
Gattung: Kammermusik. Besetzung: Vl., Va., Vc.. Tonart: C-Dur, 4 Seiten – DinA-4. Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel. Lieferart: Download.
Autor: Thomas Jung
Vollständige Partitur. Aufführungen, auch kommerzielle, gestattet. Alle Urheberrechte bleiben beim Autor.
Präludium C-Dur
Fughette C-Dur
Die ganze Welt, Herr Jesu Christ
Gattung: Chorlied. Kirchenjahr: Osterkreis. Besetzung: S.A.B. Tonart: d-moll, 2 Seiten – DinA-4. Schwierigkeitsgrad: mittel. Lieferart: Download.
Text: Friedrich Spee von Langenfeld (1623), Melodie: Köln, 1623, Satz: Thomas Jung
Diese freie Version enthält die ersten beiden Strophen. Die vollständige Version kann, inklusive vollständigem Audiomaterial und Kopierberechtigung für Euren Chor, im Dreistromland-Shop erworben werden.